Suchen

Ticketsplus und Ihre Privatsphäre
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen unserer Dienstleistungen. Wir möchten Sie darüber klar und transparent informieren. In dieser Datenschutzerklärung beantworten wir die wichtigsten Fragen zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch Ticketsplus. Wir halten es für wichtig, dass Ihnen klar ist, wie wir mit Ihren persönlichen Daten umgehen, damit Sie darauf vertrauen können, dass Ihre Daten bei uns in guten Händen sind.

In dieser Datenschutzerklärung werden bestimmte Wörter verwendet, die einer weiteren Erläuterung bedürfen. Unten können Sie lesen, was wir mit diesen Worten meinen:
• Persönliche Daten: Daten, die direkt oder indirekt etwas über Sie aussagen. Zum Beispiel Ihren Namen und Ihre Adresse, aber auch Ihre E-Mail.
• Verarbeitung: alles, was mit personenbezogenen Daten gemacht werden kann. Zum Beispiel das Sammeln, aber auch Speichern, Verwenden und Entfernen Ihrer Daten aus unserer Verwaltung.

Kontaktdetails
Die personenbezogenen Daten werden verarbeitet von:
Ticketsplus B.V.
Monseigneur Hopmansstraat 2
4817 JS, Breda
T: +31 (0) 76 5141242
E: info@ticketsplus.nl
I: www.ticketsplus.nl
Handelskammer: 20122443

Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir?
Ticketsplus verarbeitet die folgenden Kategorien personenbezogener Daten:
• Name und Adresse
• Email
• Telefonnummer
• Adresse
• Geburtsdatum
• Staatsangehörigkeit
• Sex
• IBAN

Wofür verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:
• Kontakt halten;
• gute und effiziente Dienstleistungen;
• Ausführen von Verwaltungsaktionen;
• Verbesserung des Dienstes;
• Rechnungsstellung und Zahlung;
• Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen;

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage der mit Ihnen geschlossenen oder zu schließenden Abtretungsvereinbarung und verwenden Ihre Daten nicht für andere Zwecke.

Mit wem teilen wir Ihre Daten?
Ihre persönlichen Daten können an Dritte weitergegeben werden. Natürlich machen wir das nicht ohne Grund. Für einige Aktivitäten engagieren wir Dritte. Dies beinhaltet die Lieferung des von Ihnen bestellten Produkts. Wir verwenden nur Dritte, die geeignete Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten treffen. Sie dürfen Ihre persönlichen Daten nicht für ihre eigenen Marketingaktivitäten verwenden. Um dies zu gewährleisten, schließen wir mit diesen Parteien Bearbeitungsvereinbarungen ab.

Ticketsplus verkauft Ihre Daten nicht an Dritte und stellt sie nur zur Verfügung, wenn dies zur Ausführung unserer Vereinbarung mit Ihnen oder zur Einhaltung einer gesetzlichen Verpflichtung erforderlich ist.
Ticketsplus bleibt für diese Verarbeitungsvorgänge verantwortlich.

Diese Dritten verarbeiten personenbezogene Daten im Auftrag von Ticketsplus zu den oben genannten Zwecken:
• Host-Anbieter Amazon: Für gute Online-Dienste.
• Adyen: Zur Abwicklung Ihrer Zahlungen.
• Google Analytics: Für Marketing- und Managementinformationen

Anzeigen, Anpassen und Löschen
Sie haben das Recht, Ihre persönlichen Daten anzuzeigen, zu korrigieren oder zu löschen. Sie haben auch das Recht, Ihre Zustimmung zur Datenverarbeitung zu widerrufen oder der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Ticketsplus zu widersprechen, und Sie haben das Recht auf Datenübertragbarkeit.

Dies bedeutet, dass Sie eine Anfrage an uns senden können, um die persönlichen Daten, die wir über Sie in einer Computerdatei haben, an Sie oder eine andere von Ihnen erwähnte Organisation zu senden.
Sie können eine Anfrage für den Zugriff, die Korrektur, die Löschung, die Übermittlung Ihrer persönlichen Daten oder die Aufhebung Ihrer Zustimmung oder den Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten an support@ticketsplus.nl senden.

Wie lange speichern wir personenbezogene Daten?
Wir speichern Ihre Daten nicht länger, als wir sie für die Zwecke benötigen, für die wir sie gesammelt haben oder für die wir sie wiederverwenden. Wir haben eine Aufbewahrungsrichtlinie. Dies bestimmt, wie lange wir Daten aufbewahren.

Wir können Daten in bestimmten Situationen auch länger als die von uns festgelegte Aufbewahrungsfrist speichern. Wenn Sie beispielsweise eine Beschwerde eingereicht haben, die es erforderlich macht, die zugrunde liegenden Daten länger aufzubewahren.

Wenn wir die Daten für die oben beschriebenen Zwecke nicht mehr benötigen, können wir sie weiterhin zur Archivierung, in Gerichtsverfahren oder für historische oder wissenschaftliche Forschung oder statistische Zwecke aufbewahren.

Wie schützen wir Ihre persönlichen Daten?
Ticketsplus betrachtet den Datenschutz als äußerst wichtig und nimmt den Schutz Ihrer Daten ernst. Ticketsplus hat geeignete Maßnahmen ergriffen, um Missbrauch, Verlust, unbefugten Zugriff, unerwünschte Offenlegung und unbefugte Änderungen zu verhindern. Alle unsere Mitarbeiter haben die Vertraulichkeit unterschrieben. Und wir stellen sicher, dass nur diejenigen Mitarbeiter Ihre persönlichen Daten verarbeiten, die dies aufgrund ihrer Position tun müssen.

Automatisierte Entscheidungsfindung
Ticketsplus trifft keine Entscheidungen auf der Grundlage einer automatisierten Verarbeitung von Angelegenheiten, die (erhebliche) Konsequenzen für Menschen haben können. Dies sind Entscheidungen, die von Computerprogrammen oder -systemen ohne Beteiligung einer Person getroffen werden.

Änderung der Datenschutzerklärung
Wir können diese Datenschutz- und Cookie-Richtlinie anpassen. Wir tun dies zum Beispiel, wenn sich das Gesetz oder unsere Richtlinien ändern. Wir empfehlen Ihnen daher, die Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, wenn Sie unsere Website besuchen. Einen Link zur aktuellsten Version unserer Datenschutzerklärung finden Sie unten auf unserer Website. Die letzte Änderung war am 07-01-2019.

Ticketsplus und Ihre Privatsphäre
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen unserer Dienstleistungen. Wir möchten Sie darüber klar und transparent informieren. In dieser Datenschutzerklärung beantworten wir die wichtigsten Fragen zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch Ticketsplus. Wir halten es für wichtig, dass Ihnen klar ist, wie wir mit Ihren persönlichen Daten umgehen, damit Sie darauf vertrauen können, dass Ihre Daten bei uns in guten Händen sind.

In dieser Datenschutzerklärung werden bestimmte Wörter verwendet, die einer weiteren Erläuterung bedürfen. Unten können Sie lesen, was wir mit diesen Worten meinen:
• Persönliche Daten: Daten, die direkt oder indirekt etwas über Sie aussagen. Zum Beispiel Ihren Namen und Ihre Adresse, aber auch Ihre E-Mail.
• Verarbeitung: alles, was mit personenbezogenen Daten gemacht werden kann. Zum Beispiel das Sammeln, aber auch Speichern, Verwenden und Entfernen Ihrer Daten aus unserer Verwaltung.

Kontaktdetails
Die personenbezogenen Daten werden verarbeitet von:
Ticketsplus B.V.
Monseigneur Hopmansstraat 2
4817 JS, Breda
T: +31 (0) 76 5141242
E: info@ticketsplus.nl
I: www.ticketsplus.nl
Handelskammer: 20122443

Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir?
Ticketsplus verarbeitet die folgenden Kategorien personenbezogener Daten:
• Name und Adresse
• Email
• Telefonnummer
• Adresse
• Geburtsdatum
• Staatsangehörigkeit
• Sex
• IBAN

Wofür verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:
• Kontakt halten;
• gute und effiziente Dienstleistungen;
• Ausführen von Verwaltungsaktionen;
• Verbesserung des Dienstes;
• Rechnungsstellung und Zahlung;
• Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen;

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage der mit Ihnen geschlossenen oder zu schließenden Abtretungsvereinbarung und verwenden Ihre Daten nicht für andere Zwecke.

Mit wem teilen wir Ihre Daten?
Ihre persönlichen Daten können an Dritte weitergegeben werden. Natürlich machen wir das nicht ohne Grund. Für einige Aktivitäten engagieren wir Dritte. Dies beinhaltet die Lieferung des von Ihnen bestellten Produkts. Wir verwenden nur Dritte, die geeignete Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten treffen. Sie dürfen Ihre persönlichen Daten nicht für ihre eigenen Marketingaktivitäten verwenden. Um dies zu gewährleisten, schließen wir mit diesen Parteien Bearbeitungsvereinbarungen ab.

Ticketsplus verkauft Ihre Daten nicht an Dritte und stellt sie nur zur Verfügung, wenn dies zur Ausführung unserer Vereinbarung mit Ihnen oder zur Einhaltung einer gesetzlichen Verpflichtung erforderlich ist.
Ticketsplus bleibt für diese Verarbeitungsvorgänge verantwortlich.

Diese Dritten verarbeiten personenbezogene Daten im Auftrag von Ticketsplus zu den oben genannten Zwecken:
• Host-Anbieter Amazon: Für gute Online-Dienste.
• Adyen: Zur Abwicklung Ihrer Zahlungen.
• Google Analytics: Für Marketing- und Managementinformationen

Anzeigen, Anpassen und Löschen
Sie haben das Recht, Ihre persönlichen Daten anzuzeigen, zu korrigieren oder zu löschen. Sie haben auch das Recht, Ihre Zustimmung zur Datenverarbeitung zu widerrufen oder der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Ticketsplus zu widersprechen, und Sie haben das Recht auf Datenübertragbarkeit.

Dies bedeutet, dass Sie eine Anfrage an uns senden können, um die persönlichen Daten, die wir über Sie in einer Computerdatei haben, an Sie oder eine andere von Ihnen erwähnte Organisation zu senden.
Sie können eine Anfrage für den Zugriff, die Korrektur, die Löschung, die Übermittlung Ihrer persönlichen Daten oder die Aufhebung Ihrer Zustimmung oder den Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten an support@ticketsplus.nl senden.

Wie lange speichern wir personenbezogene Daten?
Wir speichern Ihre Daten nicht länger, als wir sie für die Zwecke benötigen, für die wir sie gesammelt haben oder für die wir sie wiederverwenden. Wir haben eine Aufbewahrungsrichtlinie. Dies bestimmt, wie lange wir Daten aufbewahren.

Wir können Daten in bestimmten Situationen auch länger als die von uns festgelegte Aufbewahrungsfrist speichern. Wenn Sie beispielsweise eine Beschwerde eingereicht haben, die es erforderlich macht, die zugrunde liegenden Daten länger aufzubewahren.

Wenn wir die Daten für die oben beschriebenen Zwecke nicht mehr benötigen, können wir sie weiterhin zur Archivierung, in Gerichtsverfahren oder für historische oder wissenschaftliche Forschung oder statistische Zwecke aufbewahren.

Wie schützen wir Ihre persönlichen Daten?
Ticketsplus betrachtet den Datenschutz als äußerst wichtig und nimmt den Schutz Ihrer Daten ernst. Ticketsplus hat geeignete Maßnahmen ergriffen, um Missbrauch, Verlust, unbefugten Zugriff, unerwünschte Offenlegung und unbefugte Änderungen zu verhindern. Alle unsere Mitarbeiter haben die Vertraulichkeit unterschrieben. Und wir stellen sicher, dass nur diejenigen Mitarbeiter Ihre persönlichen Daten verarbeiten, die dies aufgrund ihrer Position tun müssen.

Automatisierte Entscheidungsfindung
Ticketsplus trifft keine Entscheidungen auf der Grundlage einer automatisierten Verarbeitung von Angelegenheiten, die (erhebliche) Konsequenzen für Menschen haben können. Dies sind Entscheidungen, die von Computerprogrammen oder -systemen ohne Beteiligung einer Person getroffen werden.

Änderung der Datenschutzerklärung
Wir können diese Datenschutz- und Cookie-Richtlinie anpassen. Wir tun dies zum Beispiel, wenn sich das Gesetz oder unsere Richtlinien ändern. Wir empfehlen Ihnen daher, die Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, wenn Sie unsere Website besuchen. Einen Link zur aktuellsten Version unserer Datenschutzerklärung finden Sie unten auf unserer Website. Die letzte Änderung war am 07-01-2019.